Beleuchtung Anhänger
Genau wie Ihr Auto benötigt auch Ihr Anhänger eine funktionierende Beleuchtung. Und wir leben nun mal nicht im Wilden Westen: Diese Beleuchtung muss bestimmten gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, damit Ihr Anhänger vollständig regelkonform ist. Der Vollständigkeit halber nennen wir auch die erforderlichen Reflektoren. So fahren Sie immer sicher los.
1. Rückleuchten
Jeder Anhänger muss Rückleuchten haben. Logisch, denn die Rücklichter Ihres Zugfahrzeugs sind verdeckt.
2. Bremsleuchten
Wenn Sie abbremsen, zeigen Ihre Bremslichter das an. Auch am Anhänger sind diese selbstverständlich Pflicht. Sie befinden sich am Heck. Beim Verlangsamen müssen diese Lichter rot aufleuchten.
3. Blinker
Müssen wir mehr sagen? Blinker sind an jedem Anhänger vorgeschrieben. Genau wie deren korrekte Nutzung im Straßenverkehr!
4. Begrenzungslichter oder Positionslichter
Anhänger bis 160 cm Breite benötigen mindestens zwei Positionslichter.
Bei Anhängern schmaler als 160 cm müssen diese mit Reflektoren kombiniert werden: weiße vorne und orangefarbene an den Seiten.
Ist Ihr Anhänger breiter als 160 cm? Dann müssen an Front und Seiten zusätzliche Positionslichter montiert sein.
5. Breitenleuchten
Breitenleuchten zeigen die Gesamtbreite Ihres Anhängers an. Bei Anhängern über 160 cm Breite sind sie Pflicht. Wenn die Positionslichter eingeschaltet werden, müssen die Breitenleuchten automatisch aufleuchten.
6. Nebelschlussleuchten
Nebelschlussleuchten sind meist in die Rückleuchten integriert. Am Heck muss Ihr Anhänger mindestens ein oder zwei Nebelschlussleuchten haben – Pflicht für Anhänger mit und ohne eigenes Kennzeichen.
Einzige Ausnahme: Anhänger mit zGG über 750 kg, die vor dem 31. Dezember 1997 gebaut wurden.
7. Umrissleuchten
Haben Sie einen breiten Anhänger? Dann sollten Sie Umrissleuchten montieren. Das sind rot-weiße Leuchten, die die gesamte Seiten- und Oberkante markieren. Ab 210 cm Breite sind sie vorgeschrieben.
8. Kennzeichenbeleuchtung
Ihr Kennzeichen muss immer sichtbar sein – auch im Dunkeln. Darum ist die Beleuchtung verpflichtend, genau wie beim Auto oder Transporter.
9. LED
In den letzten Jahren boomt LED-Beleuchtung wie nie zuvor. Auch an Anhängern sieht man immer mehr LED-Leuchten. Sie sind hell, energiesparend, stoßfest und langlebig. Was will man mehr?
Ist die Beleuchtung Ihres alten Anhängers defekt? Dann ist eine LED-Installation vielleicht die richtige Wahl! Oder entscheiden Sie sich für einen neuen EDUARD. Ab 4,5 m Länge werden unsere Anhänger serienmäßig mit zusätzlichen LED-Markierungsleuchten ausgestattet.
10. Reflektoren
Reflektoren sind eine wichtige Ergänzung zu Ihren Leuchten. Seitlich und hinten sind Reflektoren an allen Anhängern verpflichtend.
Rückseite:
- 2 gleichseitige Dreiecke von 15–20 cm, Spitze nach oben
- Auf einer flachen, senkrechten Fläche zur Längsachse
Seiten:
- Mindestens 2 orangefarbene Reflektoren pro Seite
- Bei langen Anhängern dürfen es mehr sein
Reflexband mit ECE104-Zertifizierung
Alle unsere Anhänger über 750 kg sind standardmäßig mit gut sichtbaren Reflexband mit ECE104-Zertifizierung ausgestattet.
11. Anschluss
Wenn Sie Ihren Anhänger an das Zugfahrzeug koppeln, müssen Sie den Stecker verbinden. Über diese Steckdose wird die gesamte Elektronik gesteuert.
Es gibt zwei Systeme: 7-polig und 13-polig. Heute ist der 13-polige Jaeger-Stecker der Standard.
Neben Jaeger gibt es auch 13-polige Multicon-Stecker. Diese haben ein anderes Anschlussbild. Der Vorteil: Sie können 7-polige Stecker einstecken.
7-polige Stecker sind die ältere Variante und bieten weniger Funktionen, z. B. keine Rückfahrleuchte. Daher werden sie häufig durch 13-polige ersetzt.
Pro Tipp:
Es gibt Adapterstecker, die beide Systeme verbinden. Beachten Sie: Sie bieten keine zusätzlichen Funktionen. Kombinieren Sie 7-polig mit 13-polig, werden nur die 7-poligen Funktionen genutzt.
Kontrolle
Wie Sie sehen, besitzt ein durchschnittlicher Anhänger eine Menge Beleuchtung. Daher ist es wichtig, diese regelmäßig zu überprüfen – am besten zu zweit.
So funktioniert’s:
- Jemand stellt sich hinter den Anhänger und Sie testen alle Funktionen – wie beim Auto. Gibt es ein Problem? Dann wird das ein To-do.
- Niemand da? Stellen Sie einen Spiegel oder eine reflektierende Fläche hinter den Anhänger. So sehen Sie vom Fahrersitz aus, ob alles funktioniert.
- Flackern Lichter oder gibt es Störungen? Behandeln Sie die Steckdose mit Kontaktspray. Schmutz oder intensiver Gebrauch können die Leitfähigkeit beeinträchtigen.
- Keine Besserung? Prüfen Sie Kabelbrüche, lose Verbindungen oder defekte Lampen.
- Immer noch nichts? Dann wenden Sie sich besser an einen Techniker. Ihr EDUARD-Händler hilft Ihnen gerne weiter.
- Haben Sie bald eine Wartung oder TÜV-Termin? Sorgen Sie dafür, dass die Beleuchtung in Ordnung ist.
Light it up!
Die Beleuchtung Ihres Anhängers muss jederzeit einwandfrei funktionieren – für Ihre Sicherheit und um den Vorschriften zu entsprechen. Prüfen Sie Ihre Beleuchtung daher regelmäßig.
Gibt es Probleme? Überprüfen Sie die Kontakte. Und wenn Sie das System nicht selbst in Gang bekommen, hilft Ihr EDUARD-Händler Ihnen schnell weiter.